top of page

Bruststraffung (Mastopexie)

Preis für Service und Operation:     ab 4.900 €

(inklusive Beratung, Operation und Nachsorge)

Behandlungsbeschreibung – Bruststraffung (Mastopexie)

 

Die Bruststraffung, auch bekannt als Mastopexie, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung der Form, Festigkeit und Position der Brüste.

Dieser Eingriff eignet sich besonders für Frauen mit erschlafften Brüsten, die durch Alter, Schwangerschaft, Stillzeit, starken Gewichtsverlust oder genetische Veranlagung entstanden sind.

Eine Bruststraffung kann das ästhetische Erscheinungsbild der Brust deutlich verbessern und zu mehr Selbstbewusstsein sowie einer höheren Zufriedenheit mit dem eigenen Körper beitragen.

Ästhetische Verbesserung:
Die Bruststraffung hebt und festigt die Brüste und verleiht ihnen ein jugendliches und attraktives Aussehen.
Sie kann außerdem die Symmetrie der Brüste verbessern und die Größe und Form des Warzenhofs anpassen.

Mehr Selbstbewusstsein:
Viele Frauen berichten nach dem Eingriff von einem deutlich gesteigerten Selbstwertgefühl und einem positiveren Körpergefühl.
Die Operation kann die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden erheblich verbessern.

Kombinierbarkeit mit anderen Eingriffen:
Die Bruststraffung kann mit weiteren ästhetischen Eingriffen kombiniert werden – etwa mit einer Brustvergrößerung durch Implantate oder einer Brustverkleinerung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und individuelle Wünsche zu erfüllen.

Lang anhaltende Ergebnisse:
Die Resultate einer Bruststraffung sind dauerhaft, insbesondere bei einem gesunden Lebensstil und stabiler Körpergewichtskontrolle.

Die Bruststraffung ist für eine breite Gruppe von Frauen geeignet, die das Erscheinungsbild ihrer Brüste verbessern möchten.
Der Eingriff ist ideal für Frauen, die unter erschlafften Brüsten leiden – verursacht durch Alterungsprozesse, Schwangerschaft, Stillzeit, starken Gewichtsverlust oder genetische Veranlagung.

Wenn Sie einen oder mehrere der folgenden Punkte bei sich feststellen, kann eine Bruststraffung für Sie infrage kommen:

  • Brüste, die ihre Festigkeit und Form verloren haben und schlaff wirken

  • Brustwarzen, die nach unten zeigen oder sich unterhalb der Brustfalte befinden

  • Asymmetrische Brustform oder unterschiedliche Größen

  • Vergrößerte oder asymmetrisch geformte Warzenhöfe

Vor dem Eingriff ist es wichtig, Ihre Ziele und Erwartungen in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Facharzt für plastische Chirurgie zu besprechen.


Der Arzt beurteilt den Zustand Ihrer Brüste und empfiehlt Ihnen die für Sie geeignetste Vorgehensweise.

Die ideale Kandidatin für eine Bruststraffung sollte gesund sein und realistische Erwartungen an das Ergebnis der Operation haben.

Der Ablauf einer Bruststraffung beginnt mit einem Beratungsgespräch mit einem plastischen Chirurgen, bei dem der Zustand Ihrer Brüste beurteilt und der optimal geeignete Operationsplan erstellt wird.
Am Tag der Operation wird die Patientin in Vollnarkose versetzt, um den Eingriff so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.

 

Zugang und Vorbereitung:

Der Chirurg setzt die Schnitte je nach gewählter Technik – strategisch platziert, sodass die Narben nach der Heilung möglichst unauffällig bleiben.
Gängige Methoden sind der Ankerschnitt (T‑Schnitt), der vertikale Schnitt oder der periareoläre Schnitt – abhängig von den individuellen anatomischen Voraussetzungen und Wünschen der Patientin.

Gewebeformung:

Es wird überschüssige Haut und Fett entfernt, das Drüsengewebe gestrafft und die Brust in eine höhere, jugendlichere Position gebracht.
Dieser Schritt umfasst eine sorgfältige Modellierung, um ein symmetrisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.

 

Rekonstruktion der Brustwarzenhöfe:

Wenn nötig, wird die Größe und Form des Warzenhofs angepasst, sodass er ästhetisch und symmetrisch positioniert ist – ein häufiger Bestandteil der Bruststraffung, insbesondere bei vergrößerten oder asymmetrischen Brustwarzenhöfen.

 

Verschluss der Schnitte:

Nach Abschluss der Korrekturen werden die Schnitte mit feinen Nähten verschlossen und die Brust fachgerecht verbunden, um Schwellungen zu minimieren und den Heilungsprozess zu fördern.

Nach der Operation bleibt die Patientin in der Regel mehrere Stunden oder über Nacht zur Überwachung in der Klinik, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Anschließend wird sie mit detaillierten Anweisungen zur Nachsorge nach Hause entlassen.

Heilungsverlauf und Ergebnisse

Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen sind nach dem Eingriff normal und klingen in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen ab.
Während dieser Zeit ist es wichtig, die ärztlichen Anweisungen genau zu befolgen – insbesondere zur Wundpflege, Vermeidung körperlicher Anstrengung und einer langsamen Steigerung der Aktivität.

Das endgültige Ergebnis der Bruststraffung ist nach mehreren Monaten sichtbar – sobald sich die Brüste vollständig erholt und in ihrer neuen Form gefestigt haben.


Das Resultat sind festere, symmetrischere und jugendlich aussehende Brüste, die das Erscheinungsbild, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Patientin deutlich verbessern.

Preis für Service und Operation: ab 4.900 €
Ich habe Interesse an einem Eingriff

Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Unsere deutschsprachige Betreuerin wird sich um Sie kümmern.

Koordinatorin:         Barbora Fischer

Telefonnummer:  +43 664 4501544

bottom of page